Markus Krebs, JuLi-Pressesprecher
Dittelbrunn, 4. Mai 2006

René Wendland erneut JuLi-Bezirkschef

Junge Liberale stellen Weichen für Landtagswahl 2008

Am Samstag tagte der Bezirkskongress der Jungen Liberalen (JuLis) in Schweinfurt und wähle turnusgemäß seinen Vorstand. Die Mitglieder bestätigten mit einem deutlichen Votum von 100% den 22-jährigen Politikstudenten René Wendland (Sulzbach, Lkr. Miltenberg) in seinem Amt als Bezirksvorsitzender.

In seinem Rechenschaftsbericht konnte Wendland auf eine Vielzahl von Aktivitäten der JuLis im letzten Jahr in Unterfranken verweisen. „Wir haben ganz gezielt unseren Schwerpunkt auf die Stärkung des politischen Einflusses innerhalb der FDP gelegt“. Die Jungliberalen stellen nun zwei stellvertretende FDP Bezirksvorsitzende, erneut den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der JuLis Moritz Kracht (Würzburg) und fünf Delegierte zum Bundeskongress der JuLis. Dies seien so viele, wie in keinem anderen Bezirksverband der JuLis in Bayern. „Dass unsere Politik ankommt, zeigen die vielen neuen, aktiven Mitglieder, die wir allein im letzten Jahr dazugewinnen konnten“. Wendland sagte abschließend: „Anhand dieser Erfolge könne man durchaus von dem erfolgreichsten Jahr der Jungen Liberalen in Unterfranken seit der Gründung des Verbandes im Jahr 1983 sprechen.“ Seinem Team dankte Wendland für die geleistete Arbeit.

Er hat als Stellvertreter Alexander Brunner (Stockstadt), Johannes Wolf (Miltenberg) und Manuel Schütt (Würzburg) zur Seite. Das Amt des Schatzmeisters wird nun von Joachim Klein (Aschaffenburg) besetzt. Beisitzer im Bezirksvorstand sind Markus Krebs (Sulzbach), Marcus Arlt (Würzburg), Markus Makarow (Mainaschaff) und André Resch (Würzburg). Ombudsmitglied ist Eren Basar (Würzburg).

In Anbetracht aktueller Diskussionen um eine höhere Steuerquote, einen weiteren Solidaritätszwangsbetrag und einen in seiner Gesamtheit wohl noch umfangreicheren Sozialstaat weisen die Jungen Liberalen Unterfranken auf die Verfehlungen in der Gesundheits-, Renten-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahrzehnte hin. Es müsse entschieden davor gewarnt werden, im Staat weiterhin die (vor allem finanzielle) Lösung sämtlicher sozialer Probleme zu sehen, die Jungliberalen. Die Finanzierungslöcher bei den gesetzlichen Krankenkassen sowie dem umlagefinanzierten Rentensystem zeigen, dass die Lösung aller sozialen Probleme durch den Staat längerfristig nicht der richtige Weg sein kann.

Die JuLis Unterfranken sprechen sich klar und unmissverständlich gegen jegliche Versuche der aktuellen Bundesregierung aus, Steuererhöhungen durch angebliche Ausweitungen des Sozialstaats zu rechtfertigen. Für Liberale gilt auch weiterhin die Leitlinie: Privat vor Staat. Die JuLis lehnen daher auch alle anderen Pläne ab, Steuern, insbesondere die Mehrwertsteuer, zu erhöhen.

Ein weiter ausgedehnter Sozialstaat ist aber nicht nur aus Gründen der ungesicherten Finanzierbarkeit abzulehnen, sondern auch, weil weitere Leistungsanreize verwässert würden. Schon jetzt scheint ein Leben auf Kosten des Staates zu führen manchmal angenehmer als eine Arbeit im Niedriglohnsektor auszuüben - das sollte sich ändern. Letztlich bleibt bei aller Motivation durch Leistungsanreize und bei jeder Verbesserung der Arbeitsplatzvermittlung aber das Grundübel in Form des enormen Mangels an Arbeitsplätzen bestehen.

Die JuLis Unterfranken setzen sich grundsätzlich für liberale Arbeitsmarktpolitik ein.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.