Adelheid Zimmermann
Volkach, 9. Januar 2011

Lebenswert einer Region

Kommunale Arbeitskreis der FDP Unterfranken

Der Kommunale Arbeitskreis der FDP Unterfranken tagte am Tag des ersten Schneechaoses letzte Woche im gemütlichen Hotel Frankenherz in Volkach.
Tourismusmarketing, Aufwand und Erfolg, diskutierten Mandatsträger der Region gemeinsam. Das Impulsreferat von Herrn  Marco Maiberger, Leiter des Tourismusbüros Volkach, bot den gelungenen Einstieg in die Diskussion zu Aufwand und Erfolg der kommunalen Fremdenverkehrsämter. Einig war sich die Runde der Mandatsträger, dass Volkach ideale Voraussetzungen zur Zusammenarbeit zwischen Verkehrsverein, Stadt, Umland, Landkreis und den einzelnen Erzeugern im Bereich Fremdenverkehr geschaffen hat. Grundlage seiner Arbeit und seines Teams, so Maiberger, sei das Ziel, den Frankenwein zwischen Tradition und Moderne zu positionieren. Alle Anbieter würden aufgenommen, um dieses Ziel mit bester Qualität zu erreichen. Zunehmend bestimmend im Marketing sei die Werbung durch das Internet. Die klassische Reisemesse verliere heute zunehmend ihre Bedeutung. Volkach sei höchstens noch auf 2 Lifestyle–Messen in München und Bremen (Slow-Fisch) vertreten. Das reichhaltige Programm der Veranstaltungen, Gästeführungen, Weinerlebnisse wird begleitet durch die Tourismuszeitschrift „Mainzeit, die zweimal im Jahr erscheint. Die Qualität einer redaktionellen Berichterstattung hebt die Fachzeitschrift von allgemeiner Werbung ab. Im Innenmarketing setzt Volkach auf Servicequalität und gemeinsame Aktionen wie „Tourist in eigener Region“. Der Verkehrsverein trägt in Volkach das Werbebudget, die Stadt die Homepage sowie die Kosten für die hauptamtlichen Angestellten und die Raumkosten des Fremdenverkehrsamtes.
Die FDP-Bezirksrätin und 2. Bürgermeisterin von Bad Brückenau, Adelheid Zimmermann stellte Zahlenmaterial vor, das in einer Kurstadt für den Bereich Fremdenverkehr anfällt. Allein das Tourismusbüro in Bad Brückenau verschlingt soviel wie das Werbebudget des Volkacher Verkehrsvereins. Dazu kommen Kosten für den Erhalt der Quellen, die Kurparkunterhaltung und die Gästehalle für Trinkkuren. Bad Brückenau habe doppelt soviel Übernachtungen wie Volkach und könne sich über Einnahmen durch die Kurbeiträge sowie durch eine Fremdenverkehrsabgabe freuen. Die Marketingkosten inclusiv Personal- und Raumkosten betragen etwa 1€/Übernachtung. Der Gewerbeverein Forum trägt mit Events im Innenstadtbereich und/oder bei den Gesundheitstagen zum Angebotsmix der Stadt bei. Als Kurstadt verfügt Bad Brückenau über 2 Rehakliniken und 2 Sanatorien, die den größten Teil der Übernachtungen beisteuerten.


Im Bild, von links nach rechts:
Joachim Spatz MdB, Bezirksvorsitzender der FDP Unterfranken
Marco Maiberger, Leiter des Tourismusmarketing in Volkach
Adelheid Zimmermann, Bezirksrätin und stellv. Bezirksvorsitzende
Hans Müller, Kreisvorsitzender der FDP Kitzingen und Kreisrat

In einer Schlussdiskussion wurde die Bedeutung des Fremdenverkehrs für die Wahrnehmung einer Region deutlich betont. Für Wellness, so Maiberger, interessieren sich die Wein-Touristen nur marginal. Dieser Interessenbereich ist den Bade- und Kurorten vorenthalten. Die Arbeit der örtlichen Landratsämter mit dem Regionalmarketing wurde als konstruktiv und förderlich bezeichnet.
Ein gleiches Bild ergab die Schlussbefragung der anwesenden Teilnehmer.
Alle sprachen sich für das Engagement der Kommunen in Sachen Fremdenverkehr aus. Die Angaben zu den zumutbaren Werbungskosten schwankten zwischen 1,00 € und 2,00 € pro Übernachtung. Die Betriebe sollten nicht durch eine Übernachtungssteuer belastet werden, ebenso sei eine Zweitwohnungssteuer für Nebenwohnsitze undiskutabel. Kommunale Veranstaltungshallen wurden kritisch gesehen. Der Bezirksvorsitzende der FDP Unterfranken, Joachim Spatz, dankte Herrn Maiberger für die gelungene Präsentation und den aufschlussreichen Beitrag zum Volkach- und Mainschleifen-Marketing sowie den Teilnehmern für die interessante Diskussion.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.