12. Dezember 2012

Karsten KLEIN: Haushaltsausschuss gibt Gelder für neue Mensateria am Universitätscampus "Hubland-Nord" frei

München / Würzburg 12. Dezember 2012 Der Ausschuss für Staatshaushalt und
Finanzfragen des Bayerischen Landtags gibt in seiner letzten Sitzung im Jahr 2012 grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mensateria der Universität Würzburg.
"Mit der Genehmigung der Gesamtkosten und Umwandlung des Planungs- in einen Bautitel bringen wir notwendiges Bauvorhaben auf den Weg. Die neue Mensa mit Option für einen Cafeteria-Betrieb wird dem neuen Campus Hubland-Nord zukünftig eine eigenständige Versorgung gewährleisten.", zeigt sich der Haushaltsexperte der FDP und unterfränkische Abgeordnete, Karsten Klein, erfreut.

Gemäß der städtebaulichen Rahmenplanung wird sich der Standort für den Neubau mit einer Nutzfläche von 1848 m² innerhalb des Baufelds für zentrale Einrichtungen am Hubland-Nord befinden. Im Planungsentwurf ist eine Trennung des Transport- und Lieferverkehrs auf der Westseite von der fußläufigen Erschließung am zukünftigen "grünen Band" auf Ost- bzw. Nordseite vorgesehen.

400 Sitzplätze wird der neue Stahlbeton-Skelettbau mit Wärmedämmverbund-Fassade
bieten und auch die notwendige Anbindung an die Versorgungsstruktur des Campus ist miteiner weiteren Maßnahme bereits berücksichtigt. Da in der Planung der Gastraum im Obergeschoss entstehen wird und das darunter liegende Foyer zur Cafeteria umgestaltet werden könnte, sind zwei getrennte Aufzüge im Gebäude vorgesehen. In dem Neubauvorhaben wird besonders auf die Barrierefreiheit im Sinne des Aktionsplans zur Behindertenrechtskonvention geachtet, wozu zusätzliche Mittel eingeplant sind.

"Ganz im Zeichen der Energiewende wird eine energetische Dreifachverglasung und
höherwertige Dämmung eingesetzt. Außerdem ist für das Dach eine Photovoltaikanlage vorgesehen", äußert sich Klein zum Energiekonzept des Gebäudes, welches die Vorgaben laut der Energieeinsparverordnung um 30 Prozent unterschreiten wird.

Erst im Oktober hatte die schwarz-gelben Regierungskoalition Mittel für eine neue
Fußgängerbrücke über die Verbindungsstraße "Am Galgenberg" bereitgestellt. "Diese
Woche verabschieden wir den Doppelhaushalt für 2013/14 im Bayerischen Landtag. Gerade der Wissenschaftsstandort Würzburg wird auch in den kommenden Jahren enorm von unserer Investitionsoffensive in Forschung und Innovation profitieren.", so Klein und weiter sagt er: "Wesentlicher Bestandteil ist dabei natürlich auch der gerechte Ausbau der örtlichen Infrastruktur und die Versorgung der Studenten."

Mit der Genehmigung durch den Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags kann im Frühjahr 2013 mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.