Aschaffenburg, 18. Februar 2013

FDP fordert keine Rücklagenentnahme in Zeiten von Rekordsteuereinnahmen

Die Steuereinnahmen der Stadt Aschaffenburg sind auch im Haushaltsentwurf 2013 auf Rekordniveau. Allein die Gewerbesteuer liegt 7 Mio. € über dem Durchschnitt der letzten sieben Jahre.

Die Steuereinnahmen der Stadt Aschaffenburg sind auch im Haushaltsentwurf 2013 auf Rekordniveau. Allein die Gewerbesteuer liegt 7 Mio. € über dem Durchschnitt der letzten sieben Jahre. Die konjunkturellen Aussichten sind für 2013 keinesfalls besser als für 2012.

Hinzu kommt, dass die Stadt von Bund und Land allein über die Übernahme der Grundsicherung und des kostenlosen Kindergartenjahres um fast 2,3 Mio. € entlasten.

Eine solche Einnahmesituation erfordert verantwortliches und nachhaltiges Haushalten. Aus diesem Grund begrüßen wir es, dass der Haushaltsentwurf keine Neuverschuldung vorsieht. Darüber hinaus sollten Rücklagen gebildet aber keinesfalls Rücklagen entnommen werden. Die nun geplante Rücklagenentnahme Höhe von 586.900 € steht im Gegensatz zur Einnahmesituation und beruht im Wesentlichen auf Mehrkosten bei Baumaßnahmen am Klinikum (300.000 €). Diese Mehrkosten sind unvorhergesehene. Die FDP lehnt eine Rücklagenentnahme bei der jetzigen Einnahmesituation ab.

Solche unvorhergesehenen Mehrkosten machen es nötig auf geplante Investitionen zu verzichten. Des Weiteren verweist die FDP Fraktion auf einen Antrag vom Januar 2012. Durch die Einführung des letzten kostenlosen Kindergartenjahres durch die bayerische Staatsregierung wird die Stadt Aschaffenburg um eine freiwillige Leistung entlastet. Dieser Freiraum sollte nach Auffassung jährlich der Liberalen in die Schuldentilgung fließen, so dass sich die Stadt Aschaffenburg in Zukunft Zinszahlungen spart und politisch handlungsfähig bleibt.

Hierzu hat die FDP Stadtratsfraktion einen Antrag vorgelegt. Dieser sieht Streichungen im Vermögenshaushalt in Höhe von 755.000 € vor. Damit könnte sowohl auf die Rücklagenentnahme verzichtet, wie auch 150.000 € in die Schuldentilgung gesteckt werden. Nach Ablehnung des Antrags durch den Stadtrat hat sich die FDP Fraktion dazu entschlossen den Haushalt abzulehnen. Sicher nicht, weil wir gegen alle Maßnahmen sind, die im Haushalt stehen, so Fraktionsvorsitzender Karsten Klein, jedoch darf die Solidität des Haushalts nicht weiter reduziert werden.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.