Karsten Klein
Aschaffenburg, 4. Februar 2014

FDP setzt Warnlicht für Finanzen der Stadt

Schuldenbremse in Aschaffenburg abgelehnt

Die FDP Fraktion hat den Haushalt der Stadt Aschaffenburg 2014 abgelehnt. Wie im Jahr zuvor begründet Fraktionsvorsitzender Karsten Klein die Ablehnung mit der geplanten Rücklagenentnahme in Höhe von 1,1, Mio. Euro. Dies entspricht 11,5 Prozent der Gesamtrücklage der Stadt Aschaffenburg. Diese sei dazu da, Einnahmelücken auszugleichen, diese lägen aber nicht vor, so Klein. Schon jetzt reiche die Rücklage nicht aus, um ein Krisenjahr wie 2008 abzufedern. Die Folge wäre, dass sich die Stadt verschulden oder dann sofort Ausgaben streichen müsse.

In 2014 rechnet die Stadtverwaltung mit den zweithöchsten Steuereinnahmen aller Zeiten. Trotzdem wolle man in die Rücklage greifen. Kritischer wird der Blick noch, wenn man die Entwicklung der vergangenen Jahre betrachtet, so Klein. So wurden seit 2009 die Rücklagen um 3,9 Mio. Euro reduziert. Unter Berücksichtigung der Schulden habe sich die Vermögenssituation der Stadt sogar um fast 10 Mio. Euro verschlechtert. Die Zahlen sehen nur positiv aus, wenn man die guten Zahlen aus 2006 und 2007 hinzuzieht. Die Entwicklung aber ist längst negativ, so Klein. Deshalb schaltet die FDP das Warnlicht an.

Der Stadtrat und die Stadtverwaltung haben sich ein ehrgeiziges Investitionsprogramm im Bereich der Schulen gesetzt. Dieses Programm lasse sich aber nur fortführen, wenn wir in schlechten Jahren auf eine gut gefüllt Rücklage zurückgreifen können und diese nicht in Zeiten von Rekordeinnahmen verfrühstücken, so der Fraktionsvorsitzende Klein.

Schuldenbremse für Aschaffenburg abgelehnt 

Die FDP hatte sich ein klares Zeichen der Stadträte zu einer soliden Finanzpolitik gewünscht. Da die Rücklagenentnahme das Gegenteilige signalisiert, brachte die Fraktion einen Antrag auf Einführung der Schuldenbremse in Aschaffenburg ein. Leider unterstützen diesen Antrag neben der FDP nur die Grünen. Beide großen Parteien, CSU und SPD, lehnten die Schuldenbremse ab. Trotzdem bleiben wir Liberale für eine solide Finanzpolitik in Aschaffenburg am Ball, so Klein abschließend.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.