Karsten Klein
Aschaffenburg, 20. Februar 2014

Klinikfusion – Warum?

FDP Fraktion zur Klinikfusion

Die FDP Fraktion im Aschaffenburger Stadtrat hat den Plänen zur Fusion des Klinikums mit dem Kreiskrankenhaus Alzenau zugestimmt, weil wir mehr Vor- als Nachteile für die Aschaffenburger Bürger sehen. Die Stadt ist gemäß bayerischem Kommunalgesetz für die Gesundheitsversorgung zuständig. Die FDP sieht in der geplanten Fusion positive Effekte für die Gewährleistung dieser Aufgabe. Wir erwarten, dass durch die engere Zusammenarbeit das Angebot der Krankenhäuser in der Breite und Qualität gehalten und verbessert werden kann. Zudem kann laut der Prognoserechnung das Defizit der beiden Häuser nach der Fusion reduziert werden.

Verständigt haben sich Landkreis und Stadt im Zuge der Verhandlungen auch darauf, dass das Defizitabkommen geändert wird. Bisher musste die Stadt 60 Prozent der Verluste am Klinikum übernehmen - der Landkreis nur 40 Prozent. Nach dem Zusammenschluss des Klinikums und des Kreiskrankenhauses übernehmen beide Partner je die Hälfte des Verlustes. Nach der Prognoserechnung stellt sich die Stadt bei der Verlustübernahme mit der neuen Regelung (nach Fusion) besser. Demgegenüber steht, dass die Stadt ab 2015 jede Investition am Krankenhaus in Alzenau mitfinanzieren muss.

Entscheidend wird aber sein, ob die Gesundheitsversorgung auf dem bisherigen Niveau gehalten werden kann und die geplanten Verbesserungen eintreten. Dies hängt maßgeblich davon ab, ob die Vorteile bei der Zusammenführung und Umstrukturierung der Häuser auch realisiert werden können. Deshalb warnen wir auch vor zu hoher Euphorie. Nach dem Grundsatzbeschluss am vergangenen Montag muss jetzt unser Hauptaugenmerk auf dem Prozess der Zusammenführung liegen. Die FDP Fraktion fordert deshalb auch einen jährlichen Bericht im Stadtrat und nicht nur in der Zweckverbandsversammlung wie bisher.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.