13. April 2014

Zebrastreifen bleibt erhalten!

Ortsbegehung in Leider

Am Dienstag fand in Leider eine Ortsbegehung von Oberbürgermeister Klaus Herzog, Stadtrat, Stadtverwaltung und Polizei statt. Teilgenommen haben auch die Leiderer Stadträte Herbert Kaup, Horst Kirchner und Karsten Klein sowie die Elternbeiräte von Kindergarten und Grundschule. Gegenstand des Termins war die Situation um den Zebrastreifen am Friedhof. Hier war es vor einigen Monaten zu einem Unfall gekommen. In folge dessen wurde festgestellt, dass der Zebrastreifen in der jetzigen Form den aktuellen Sicherheitsstandards nicht entspricht. Zu Beginn des Ortstermins stellte Oberbürgermeister Klaus Herzog fest, dass der Zebrastreifen nicht entfalle dürfe. Das sei auch der Wunsch der Leiderer Bürger. Man einigte sich darauf, dass der Zebrastreifen erhalten wird und die Verkehrsinsel verlängert wird, so dass Autofahrer einen Bus an der Haltestelle nicht mehr (wie leider momentan all zu oft) auf der falschen Fahrbahnseite überholen können.

Am Rande des Ortstermins konnte mit dem  Referenten für Stadtbauverwaltung Detlef Martens auch die Situation an der Ampel besprochen werden. Das Lichtsignal ist für Autofahrer, die aus dem Leiderer Stadtweg rechts in die Seidelstraße bzw. Am Dreispitz abbiegen erst sehr spät zu sehen. Hier wurde nun auf Grund des Gesprächs Abhilfe geschaffen. Ein zusätzliches Lichtsignal mit Ausrichtung auf den Leiderer Stadtweg warnt den Autofahrer jetzt, wenn die Ampel auf rot steht.

Ich möchte mit einem Appell an alle Autofahrer enden. Sowohl der Zebrastreifen am Friedhof wie auch die Ampelanlage sind Teil von Schul- bzw. Kindergartenweg. Kinder haben nicht den gleichen Verkehrsüberblick wie Erwachsene. Bitte überholen Sie deshalb nicht den Bus an der Haltestelle und fahren Sie nicht über rot.

 Karsten Klein
Stadtrat


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.