Jeanette Kaltenhauser
Alzenau, 30. September 2014

Erhalt „Altes Spital“ Alzenau

Vor Ort hat sich die FDP-Stadtratsfraktion in dem Gebäude des alten Spitals umgesehen und sich zu Gesprächen mit den Nutzern Jugendinitiative und Theaterverein „Kultburg“ getroffen.

Zwar handelt es sich um ein fast 200 Jahre altes Gebäude, jedoch kann nach Meinung der Liberalen nicht von einer „maroden“ Bausubstanz gesprochen werden. Bei der Besichtigung wurden im öffentlich genutzten Gebäudeteil helle trockene Räume vorgefunden, die mit relativ neuen Fenstern und Sanitäranlagen versehen waren.  Eine unabdingbare Forderung nach Sanierung oder gar ein Abriss scheint nach Meinung der beiden liberalen Stadträte Dr. Rolf Ringert und Jeanette Kaltenhauser nicht das richtige Mittel der Wahl zu sein. Vielmehr sind die beiden als langjährige Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins der Meinung, dass auch ein Neubau, der aussieht wie der Altbau, nicht dasselbe ist wie der Altbau selbst. Daher wollen sie sich im weiteren Verlauf der Machbarkeitsstudie für sozialen Wohnungsbau dafür einsetzen, dass das ehemalige Distriktskrankenhaus als Gebäude erhalten bleibt.

Auch das über die Jahre gewachsene Miteinander im Umfeld der Immobilie sollte bei Umzugsüberlegungen für die dort residierenden Vereine nicht außer Acht gelassen werden. Gerade die Toleranz gegenüber zeitweisen Lärmbelästigungen von Seiten der Nachbarn (etwa bei Konzerten in der „Teestube“) und die dort vorhandenen Schall schluckenden dicken Mauern lassen sich nicht ohne weiteres auf jeden anderen Standort übertragen.

Unabhängig von der nach wie vor bestehenden Absicht bezahlbaren Wohnraum in Alzenau zu schaffen seien gleichberechtigt ideelle Werte wie Geschichtsbewusstsein und Toleranz in die Waagschale zu werfen, betonte Jeanette Kaltenhauser. Stadtrat Dr. Rolf Ringert erinnerte daran, dass er sich seinerzeit auch für den Erhalt des ehemaligen Kutscherhauses in den Mühlgärten eingesetzt habe, das - wie das alte Spital - nicht auf der Denkmalliste aufgeführt war. Es blieb erhalten und wird heute als Restaurant genutzt.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.