Jeanette Kaltenhauser
Alzenau, 30. September 2014

„Kreiselinitiative“ Ortseingang Alzenau-Hörstein

Zu einer Besichtigungstour verschiedener Verkehrskreisel in der hessischen und bayerischen Nachbarschaft haben sich die Alzenauer Liberalen am letzten Wochenende aufgemacht. Ausgangspunkt war die aktuelle Gestaltung des Hörsteiner Ortseingangskreisels, dessen unterer Teil eher an einen Haufen hingeworfener Steine erinnert als an das Eingangsportal einer Gartenschaustadt.

Moderate Umgestaltungsmaßnahmen könnten den einladenden Eindruck eines gastfreundlichen Weinortes, wie er durch die bestehenden Rebstöcke und Rosenstauden hervorgerufen wird, unterstreichen, befand Stadträtin Jeanette Kaltenhauser. Die bei der Errichtung des Kreisels vom Stadtrat favorisierte Variante der Anlage einer Trockenmauer wurde damals von der zuständigen Verkehrsbehörde nicht genehmigt. Daher fand schließlich das heimische Urgestein nur in Form einer Steinhalde Eingang. Inzwischen hat sich die Entfernung des Unkrauts zwischen den Steinen als sehr aufwändig herausgestellt, weshalb trotz wiederholter Säuberung ein ungepflegter Eindruck entsteht.

Einige Ideen zur maßvollen Umgestaltung haben sich die Liberalen zum Beispiel im nahen Rodgau-Rollwald geholt, wo eine niedrige Teil-Mauer mit Wiese-Variante besichtigt wurde. Iris Huth-Ries schlug vor, einen Antrag an die Stadtverwaltung unter Beilage von Fotos der besichtigten Kreisel zu stellen mit dem Ziel, eine kostengünstige moderate Teil-Umgestaltung zu realisieren.

Einsparungsvorschläge zur Gegenfinanzierung sah Gerald Schlund in der Rücknahme einiger am Hörsteiner Ortseingangskreisel angebrachter Lampen. „Es ist nicht notwendig, einen in der Nacht wenig befahrenen Kreisel allein mit 10 Lampen wie ein Flutlicht-Stadion auszuleuchten,“ meinte Schlund.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.