20. März 2017

Terminhinweis: Netzpolitisches Bier

Diskussionsveranstaltung am Vorabend des Landesparteitages am 24.03.2017

Der Landesfachausschuss Netzpolitik der FDP Bayern und der FDP Bezirksverband Unterfranken laden zum traditionellen netzpolitischen Bier am 24. März ab 19:30 Uhr in den Fränkischen Hof (Spörleinstraße 3) nach Bad Neustadt an der Saale ein. Thema dieses Mal: "Digitale Disrupiton - Neue Chancen".

Uwe Probst, der stellvertretende Vorsitzende des netzpolitischen Fachausschusses und Moderator des Abends dazu: "Wir freuen uns auf unseren kompetenten Referenten Klaus Horn, Liberaler Bundestagskandidat aus Hof. Er wird einen interessanten Impulsvortag halten und anschließend dem Publikum für die Diskussion zur Verfügung stehen."

Klaus Horn kündigt an: "Ausgehend von der Kalifornischen Ideologie und der Unabhängigkeitserklärung des Cyberspaces wollen wir uns beim netzpolitischen Bier damit auseinandersetzen welche Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitale Wandel an Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stellt. Kurze Impulse und viel Diskussion sollen Verständnis dafür schaffen, dass die Digitalisierung und die Disruption bestehender Geschäftsmodelle bereits in den 90er Jahren abzusehen waren. Jedoch beschränkt sich digitale Disruption nicht allein auf die ökonomische Betrachtung sondern auch auf politische und gesellschaftliche Veränderungen."

Uwe Probst führt fort: "Dies ist keine interne Veranstaltung der FDP. Natürlich sind interessierte Bürger aus dem Kreis Rhön-Grabfeld eingeladen, um die Liberalen und ihre Themen kennenzulernen. Gerade zu dieser Veranstaltung erwarten wir neben den frühanreisenden Parteitagsdelegierten auch viele Kandidaten für die Bundestagsliste, die hier noch einmal die Chance haben sich in den anschließenden Gesprächen in lockerer Runde noch einmal zu präsentieren. Die Erfahrung zeigt, dass sich am späteren Abend auch der größte Teil des Landesvorstands, der im gleichen Haus tagt, dazugesellen wird.“

(Klaus Horn, Referent des Abends)

Zu den Personen:

Uwe Probst

Senior Business Analyst Banking

Landesfachausschuss Netzpolitik der FDP Bayern - stv. Vorsitzender

FDP Unterfranken, Beisitzer im Bezirksvorstand

FDP Kreisverband Miltenberg, Vositzender

LOAD e.V. Verein für liberale Netzpolitik, Gründungsmitglied und Schriftführer

Klaus Horn

Inhaber einer Multimediagentur

ehemaliger Bezirksvorsitzender der Piratenpartei Oberfranken

Landesfachausschuss Netzpolitik der FDP Bayern - Mitglied

FDP Oberfranken, Schriftführer im Bezirksvorstand

FDP Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Hof/Wunsiedel


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.