8. Mai 2017

Kulturhauptstadt 2025 – Wo war der Mut?

Veranstaltungsbericht von Bezirksrätin Adelheid Zimmermann

In der Schlussbetrachtung von Bezirksrätin Adelheid Zimmermann und FDP Würzburg zu den eventuellen Partnerschaften aus Industrie, Verbänden, Gastronomie, Reisebranche, Universität, Kirchen, Sozialverbänden, Weinbau, Museen, Künstlern, Mediendesign hat Würzburg sein großes Potential für eine Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas nicht genutzt.

Würzburg als touristische Marke ist zu wenig bekannt.

Was Würzburg fehlt, ist der Aufbruch zu einer Entwicklung von Würzburg-Design: Welche kulturelle Vorstellung einer mitteleuropäischen Stadt verkörpern wir und wo liegen unsere Stärken?

Das Gefühl von Genuss, Gelassenheit, Geschichte, Zentrum in Europa, freiem Geist sucht noch sein Motto.

Ja, die Kulturhauptstadt hätte Arbeit gemacht. Mitspieler hätte es gegeben.

 

Neben der Aktion der Kulturhauptstadt Europas gibt es in der Kulturpolitik über Creative desk Europe.de jedes Jahr eine Menge an Fördergeldern der EU. Für die meisten Anträge ist die kulturelle Vernetzung innerhalb Europas Voraussetzung für die erfolgreiche Einwerbung.

Zum Beispiel hat die Frankfurter Buchmesse in 2016 1,6 Mio. € aus dem europäischen Förderbereich bekommen.  Das MOZ-Areal hätte bis 2016 aus dem Denkmalfond gefördert werden können. Das Kulturerbesiegel wäre etwas für die Fassnacht in Franken. Das Kulturlabel Plattform fördert Karrieren im künstlerischen Bereich von Musik bis Schriftstellerei. Filme werden großzügig gefördert. Der Cross-Sektor stellt Mittel für Behindertenprojekte zur Verfügung.

Auch Museen können profitieren, wenn sie sich intereuropäisch vernetzen. Das ZKM in Karlsruhe hat 2016 3x 1,6 Mio. € eingeworben für 3 unterschiedliche Projekte.

 

Stadt und Bezirk brauchen einen Profi, um die Förderungen an Land zu ziehen.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Dr. Markus Grimm die Antipoden Heimat und Region einander gegenüber. Gefühlt und kulturell leben wir in der Heimat. Die Arbeit findet in der Region statt- und die muss Heimat werden.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.