Michelbach, 10. Juli 2017

Finanzen, Bürgerrechte, Digitalisierung

Wahlkampfauftakt von FDP Bundestagskandidat Karsten Klein

Mehr als 70 Gäste folgten am vergangenen Sonntag, den 09.07.2017 der Einladung der FDP Kreisverbände Aschaffenburg Stadt und Land zum Wahlkampfauftakt ihres Bundestagskandidaten Karsten Klein ins Schlösschen Michelbach (Alzenau). Unter dem Titel „Karsten F. Klein and Friends“ sprachen neben Finanzpolitiker Klein noch der Strafrechtsexperte Dr. Eren Basar zum Thema Bürgerrechte, IT-Unternehmer Gerhard Rienecker zur Digitalisierung sowie Kabarettist Thilo Schneider.

Klein, der auf Platz 2 der bayerischen Landesliste gute Chancen hat, im September in den Deutschen Bundestag einzuziehen, erneuerte in seiner Rede das Versprechen der Freien Demokraten, den Soli abzuschaffen: „Die anderen Parteien wollen die Menschen belasten. Wir Freien Demokraten stehen als einzige Partei für eine spürbare Entlastung der Bürger.“ Zudem stimmte der Bezirksvorsitzende der unterfränkischen Liberalen die Anwesenden auf den anstehenden Wahlkampf ein: „Die nächsten Wochen entscheiden darüber, ob der Liberalismus wieder eine Stimme im Bundestag bekommt und die Mitte der Gesellschaft etwas vom Erfolg Deutschlands zurückbekommt.“

Mit den beiden weiteren Rednern Dr. Eren Basar und Gerhard Rienecker wurde die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Liberalen deutlich. „Neben weltbester Bildung sind solide Finanzen, Bürgerrechte und Digitalisierung die zentralen Themen für uns“, erläuterte Klein.

Der Düsseldorfer Jurist Basar, welcher die Liberalen kürzlich bei den Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfahlen in der Verhandlungsgruppe zum Bereich Justizpolitik vertrat, ging in seinem Referat auf das liberale Kernthema Bürgerrechte ein. Zur Stärkung der inneren Sicherheit bedarf es vor allem materiell und personell gut ausgestatteter Sicherheitskräfte. Straftaten mit Überwachungskameras zu filmen ist nutzlos, wenn es nicht ausreichend Polizisten gibt, die vor Ort einschreiten können.

Mit seinem Wissen und der Erfahrung als IT-Unternehmer konnte Gerhard Rienecker in seinem Vortrag den globalen Megatrend Digitalisierung besonders anschaulich darstellen. Politisch bekräftigte er die FDP Forderung nach einem Bundesministerium für Digitalisierung. Zudem forderte er mehr Flexibilisierung, beispielsweise beim Thema Arbeitszeitgesetz.

v.l.n.r.: Peter Kreß, Gerhard Rienecker, Dr. Eren Basar, Karsten Klein, Julia Bretz, Thilo Schneider, Dr. Helmut Kaltenhauser


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.