13. Oktober 2020

Weiterer Ausbau der B26 zur Entlastung des Stadtverkehrs

Der Ausbau der Bundesstraße 26 im Aschaffenburger Stadtgebiet zwischen den Abfahrten Hafen-Ost und Waldfriedhof ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung des Aschaffenburger Stadtverkehrs und zur Anbindung des Aschaffenburger Hafens an das Rhein-Main-Gebiet. Der nächste Schritt muss sein, die Straße weiter in Richtung B 469 auszubauen. Nur so kann möglichst viel Verkehr vom Hafen über die Bundesstraßen B 26 und B 469 direkt zu den Autobahnen A 3 und A 45 geleitet werden. Das ist die Perspektive der FDP-Stadträte Karsten Klein MdB und Thomas Klein für die Entwicklung des Verkehrs in Aschaffenburg.

Im Zuge dieses Ausbaus sei auch der Umbau der Kreuzung an der Anschlussstelle Großostheim / Nilkheim wichtig, um die zugesagte Entlastung der Großostheimer Straße zu ermöglichen. Möglichst schnell müsse auch der Ausbau der B 26 zwischen der Gärtnerei „Blumen Fuchs“ und der Thyssen-Brücke (Kreuzung Hafen-Ost) vollzogen werden, damit der Verkehr vom Hafen in Richtung B 469 fließen kann.

Umweltaspekte wichtig für den Ausbau

Karsten Klein, Bundestagsabgeordneter und Aschaffenburger Stadtrat betont dabei die Bedeutung des Lärmschutzes: „Beim Umbau dieser Kreuzung sollte eine Abdeckung mit Flüsterasphalt auf dem Abschnitt Hafen-Ost bis Stadtring erfolgen.“

Thomas Klein, Stadtrat und Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Aschaffenburg-Stadt, legt Wert auf  die Berücksichtigung des nichtmotorisierten Verkehrs: „Wichtig ist auch, dass durch die gesamten Ausbauplanungen immer parallel das Fahrradwegenetz ausgebaut wird.“

Insgesamt sind die FDP-Stadträte mit der Entwicklung zufrieden. Die Planungen des Bauamts zeigten, dass die weiteren Schritte zur leistungsfähigen Westanbindung Aschaffenburgs vorangetrieben würden. Das entspreche den Forderungen der „Aschaffenburger Initiative: Pro Ausbau B26 - Stoppt den Stau!“


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.