1. Dezember 2003

Dr. Kaltenhauser neuer Vorsitzender

Kreisverband Aschaffenburg-Land wählt neuen Vorsitzenden

Dr. Rolf Ringert hielt seine letzte Rede als Kreisvorsitzender nach 25 Jahren, in denen er einen stabilen Kreisverband aufgebaut hat. Er dankte allen Vorstandsmitgliedern und den zahlreichen Helfern in den Wahlkämpfen.

Die Vorstandschaft eines Kreisverbandes habe er immer als eine funktionale Aufgabe gesehen: Treffen für Verwaltungsaufgaben, Bestellen von Materialien und Unterlagen, Vorbereiten von Versammlungen, Veranstaltungen und Informationsständen, Hilfestellungen für Ortsverbände, Entscheid über Aufnahme von Mitgliedern und Vermittlung bei Mitgliederstreitigkeiten.

Er zog nicht nur über die zwei Jahre der vergangenen Wahlperiode Bilanz, sondern ging ausführlich auf die Bundespolitik ein. Er zitierte den ehemaligen Generalsekretär Karl-Hermann Flach: „Ich sage Ihnen voraus: Wenn die freie Gesellschaft in diesem Land erhalten bleibt, dann wird die Lösung ihrer Probleme in Richtung unserer Thesen erfolgen. Und dann werden sich die großen politischen Parteien rühmen, diese Politik betrieben zu haben. Unser Urheberrecht wird vergessen sein, weil wir bereits an neuen Problemlösungen arbeiten. Das ist das Risiko, aber auch die Chance einer vorwärts denkenden Partei.“ In Deutschland habe man sich zu lange Zeit an einer „Gefälligkeitspolitik“ orientiert, jetzt erst haben die großen Parteien erkannt, was die FDP in ihren wegweisenden „Freiburger Thesen“ (1971) und den „Wiesbadener Grundsätzen“ (1997) mit Lösungsvorschlägen aufzeichnete.

Dieter Josten (Kleinostheim), stellvertretender Vorsitzender und Tagespräsident, dankte im Namen des Kreisverbandes Dr. Ringert für seinen Einsatz in den 25 Jahren. Er habe das Bild der FDP im Landkreis geprägt, ihm besonders seien die Erfolge zu verdanken. Als Vorsitzender habe er an durchaus strittigen Abenden stets für eine harmonische Atmosphäre gesorgt.

Nach dem Rechenschaftbericht der Schatzmeisterin Ella Gündling (Alzenau-Michelbach), die ihren Posten aus familiären Gründen zur Verfügung stellte und mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet wurde, stimmten die Anwesenden über die Entlastung des Vorstandes ab.

Als neuer Kreisvorsitzender kandidierte Dr. Helmut Kaltenhauser (Alzenau-Hörstein), zeitweise Ortsvorsitzender in Alzenau, der sich wieder stärker in die Parteiarbeit einbringen will. Nach seiner erfolgreichen Wahl kam es bei der Vergabe der drei Posten als gleichberechtigte stellvertretende Vorsitzende zu mehreren Stichwahlen. Gewählt wurden Dieter Josten, Jörg Pischel (Mömbris) und Alexander Stumpfegger (Schöllkrippen). Bei der Wahl der Schatzmeisterin und der Schriftführerin gab es keine Gegenkandidaten, so wurden Jeanette Kaltenhauser (Alzenau-Hörstein) zur neuen Schatzmeisterin und Gabriele Vollbrecht (Alzenau-Kälberau) wieder zur
Schriftführerin gewählt. Die sieben Beisitzer wurden mit Stichwahlen ermittelt: Ella Gündling, Philipp Graf von Hochberg (Kahl), Hans Martin Kirsch (Alzenau-Hörstein), Armin Kockel (Alzenau), Michael Rudolph (Laufach), Ingrid Schenck (Kahl) und Gerald Schlund (Alzenau-Hörstein).

Die Anwesenden wählten zur Kassenprüferin Felizitas Josten (Kleinostheim) und zu ihrer Stellvertreterin Iris Huth-Ries (Alzenau-Wasserlos), zum Ersatzkassenprüfer Klaus Mussauer (Kleinostheim) und Stellvertreter Karl-Heinz Reuter (Schöllkrippen).

Als Delegierte zu den Landesparteitagen wurden gewählt: Dr. Helmut Kaltenhauser, Dieter Josten, Klaus Mussauer, Dr. Rolf Ringert und Alexander Stumpfegger (Ersatzdelegierte: Jörg Pischel, Felizitas Josten, Jeanette Kaltenhauser, Hans Kirsch und Ingomar Godehardt aus Hösbach).

Der Wahlreigen wurde mit der Wahl der Delegierten zu den Bezirkstagen Unterfrankens abgeschlossen: Dieter Josten, Dr. Helmut Kaltenhauser, Dr. Rolf Ringert, Gerald Schlund und Alexander Stumpfegger (Ersatzdelegierte: Ingrid Schenck, Jeanette Kaltenhauser, Felizitas
Josten und Klaus Mussauer).

In einer Wahlversammlung vor der Kreishauptversammlung waren die Delegierten zur Vertreterversammlung „Europawahl“ bestimmt worden: Dr. Helmut Kaltenhauser, Dieter Josten, Klaus Mussauer, Dr. Rolf Ringert und Alexander Stumpfegger (Ersatz: Felizitas Josten, Gerald Schlund, Philipp von Hochberg, Jörg Pischel).


Neueste Nachrichten


  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 10. Feb. 25
    Städtischer Haushalt auf Tiefseekurs
    Der städtische Haushalt steuert weiter auf einen Tiefseekurs zu. Schon in den letzten Jahren zeichnete sich diese Entwicklung ab. Die FDP fordert, wie schon bei den vergangenen Haushaltsberatungen einen Kurswechsel ein.