München, 14. Januar 2006

Umfrage: FDP-Bayern bei 11,8%

Liberale auch bei FORSA sicher im Landtag

München, 11.1.2006 (lp). Mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber ist nach einer Umfrage nur noch rund ein Fünftel der bayerischen Wähler zufrieden. Während 18 Prozent der Befragten mit dem CSU-Chef eher zufrieden seien, seien 69 Prozent eher unzufrieden, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Dienstag vorab über eine Umfrage. Für die CSU würden nur noch 45,9 Prozent der Wähler stimmen, wenn kommenden Sonntag Landtagswahl wäre. Die SPD erhalte in der Sonntagsfrage 21,5 Prozent. Deutlich zulegen könne die FDP mit 11,8 Prozent. Für die Grünen hätten sich 8,6 Prozent der Befragten ausgesprochen. Bei der Landtagswahl 2003 hatte die CSU deutlich über 50 Prozent der Stimmen erhalten.


Neueste Nachrichten


  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 10. Feb. 25
    Städtischer Haushalt auf Tiefseekurs
    Der städtische Haushalt steuert weiter auf einen Tiefseekurs zu. Schon in den letzten Jahren zeichnete sich diese Entwicklung ab. Die FDP fordert, wie schon bei den vergangenen Haushaltsberatungen einen Kurswechsel ein.